top of page

FundBridge 
Fundraising Checkliste

Bist du auf der Suche nach externem Kapital?

Mit unserer Checkliste bereitest du dich optimal auf deine Finanzierungsrunde vor.

Ruben Straumann

Komme bei Fragen gerne auf mich zu.

Kannst du folgende 15 Fragen zu deinem Fundraising mit einem Ja beantworten? Dann bist du bereit für deine Runde.

Hast du bereits alle Alternativen ausgeschöpft?

Du hast Fördermittel, Bankdarlehen, Eigenfinanzierung und Gelder von Freunden und Familie bereits bedenkt oder ausgeschöpft. Du bist dir bewusst, dass externe InvestorInnen dich Zeit, Geld und Unternehmensanteile kosten wird.

Ist dein Produkt bereit für deine Runde?

Du kannst ein Produkt vorweisen, welches in seiner Maturität den Erwartungen von InvestorInnen entspricht. Diese können variieren aber basieren auf Faktoren wie der Runde, Industrie, Höhe der Investition, Art der Technologie etc.

Kannst du einen Product-Market-Fit vorweisen?

Du kannst InvestorInnen zeigen, dass dein Produkt auf dem Markt Anklang findet, idealerweise über Umsatzzahlen. Was dabei als gut gilt, ist abhängig von deiner Industrie und deinem Geschäftsmodell. In der Regel gelten >20% MoM als gut.

Ist dein Geschäftsmodell skalierbar?

Du kannst aufzeigen, warum dein Unternehmen Potenzial für ein grosses Wachstum hat. Im Minimum kannst du zeigen, dass der Markt für dein Produkt gross und angreifbar ist. Am besten kannst du starke Unit Economics vorweisen.

Hast du einen Unique Selling Point (USP)?

Du kannst darlegen, warum gerade dein Unternehmen auf dem Markt bestehen wird. Beispielsweise füllst du eine bisher unbediente Nische oder du übertriffst bestehende Anbieter bei der Qualität oder beim Angebot.

Sind dein Produkt oder deine Marke geschützt?

Du kannst durch Patente, Copyrights, etc. belegen, dass du nicht einfach nachgemacht werden kannst und somit Barrieren für Trittbrettfahrer schaffst. Weitere Möglichkeiten sind Netzwerkeffekte, Exklusivverträge, etc.

Hast du das richtige Team, um die Idee gross zu machen?

Du kannst nachvollziehbar erklären, warum du die richtigen Menschen und Kompetenzen im Team hast, um dein Unternehmen zum Erfolg zu bringen. Falls noch etwas fehlt kannst du aufzeigen, wie diese Lücke geschlossen wird.

Hast du eine Exit Strategie (relevant für Series A+)?

Du hast eine realistische Strategie, wie du und InvestorInnen innerhalb von fünf bis zehn Jahren ihr Return on Investment (ROI) erhalten. Mögliche Strategien sind der Verkauf der Technologie oder des Unternehmens, Börsengang, etc.

Hast du eine Liste mit passenden Investoren?

Du hast basierend auf deiner Runde, Industrie, Geografie und Technolgie eine Liste mit möglichen InvestorInnen zusammengestellt. Diese beinhaltet auch Kontaktdaten und kann zum Outreach verwendet werden.

Hast du ein Pitch Deck?

Du hast ein Deck zum Versenden und eines zum Präsentieren zusammengestellt, die InvestorInnen einfach einen guten Überblick über dich, dein Unternehmen und den Grund für eine Investition geben.

Hast du ein Finanzmodell (und eine Bewertung)?

Du hast ein Finanzmodell erstellt, das dein Verständnis für dein Unternehmen und den Zielmarkt reflektiert. Für Runden ohne Convertible Loans Agreements (CLA) hast du zudem eine realistische Bewertung als Basis für die Investitionen erstellt.

Hast du einen Datenraum?

Du kannst InvestorInnen für Datenräume freischalten, auf denen sie die wichtigsten Informationen eigenständig und einfach finden können. Dies hilft ihnen beim Due Diligence Prozess und beim Investitionsentscheid.

Bist du rechtlich abgesichert?

Du hast das nötige Know-How (intern oder extern), um faire Verhandlungen zu führen und stichfeste Verträge (z.B. CLA's) zu zeichnen. Du verstehst die rechtliche Terminologie und sorgst für faire Verträge.

Hast du genügend Zeit eingeplant?

Du bist dir bewusst, dass eine durchschnittliche Fundraising-Runde etwa 800 Stunden Aufwand mit sich bringt und hast diese Zeit und daraus entstehenden Kosten entsprechend eingeplant.

Hast du ein Netzwerk aufgebaut?

Du weisst, dass dein Netzwerk über deinen Erfolg beim Fundraising entscheidet. Du hast Kontakte zu InvestorInnen und Partnern geknüpft, welche dir direkt Investments bringen oder für dich Introductions machen können.

Konntest du die meisten Fragen mit Ja beantworten? Dann bist du bereit fürs Fundraising.

Falls du einige Fragen mit Nein beantwortet hast oder du Unterstützung möchtest, melde dich gerne bei uns.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Fundraising!

bottom of page